Auf unserer Seite finden Sie informative Themen rund um den Bau. Der Sektor ist interessant und umfasst viele Bereiche. Zur Baubranche gehört nicht nur das Bauen von Gebäuden, Brücken oder Straßen. Ebenfalls zählen viele Gebiete wie das Bauingenieurswesen, die Architektur oder der gesamte Innenausbau dazu. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Quellen vor, bei denen Sie aussagekräftige Informationen finden.
Wie finde ich mein Traumhaus?
Das Angebot an schönen Häusern ist groß. Was das Richtige für einen selbst ist, darüber sollte man genau nachdenken. Haushersteller wie Bien-Zenker, WeberHaus, Rensch-Haus oder Sonnleitner haben tolle Häuser im Angebot. Auf der Webseite von Das Haus werden verschiedene Haustypen und Haushersteller vorgestellt, sodass sich jeder im Vorab über die grundlegenden Unterschiede und Designs informieren kann.
Nachhaltiges Bauen
Nachhaltiges Bauen ist längst das große Thema. Denn die drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales sind die Merkmale des nachhaltigen Bauens. Das Institut für Umwelt und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geben dazu wichtige Informationen und Hinweise. Nachhaltigkeit im Bau zielt auf langfristige und zukunftstaugliche Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt ab.
Bauverbände in Deutschland
Für das Baugewerbe in Deutschland ist der Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe maßgeblich, der wirtschaftliche, sozialpolitische, technische und die kulturellen Interessen seiner Mitgliedsbetriebe vertritt. Das Unternehmen ist Partner von Mitgliedsverbänden, Innungen und vieler Bau-Betriebe.
Daneben gibt es weitere spezialisierte Verbände, etwa Bauen mit Stahl e. V., den Berufsverband freischaffender Architekten, den Berufsverband Baustoff-Fachhandel, die Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e. V. und noch weitere mehr. Diese Einrichtungen vertreten den jeweils maßgeblichen Berufszweig innerhalb der Baubranche.
Ausbildung und Arbeiten in der Baubranche
Die Arbeit in der Baubranche wird gut entlohnt. Bei Aubi-plus können sich Interessierte über Tätigkeiten in der Baubranche informieren und damit bekannt machen. Hier gibt es reichlich Informationen über Berufe mit Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife als auch solche mit Abitur und Fachhochschulreife.